Die neue Bewerbungsrunde startet im Frühjahr 2021. Gesucht werden Sportvereine, die sich außerordentlich sozial engagieren.
"Sterne des Sports"
Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen
Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren die Sportvereine Deutschlands, die sich gesellschaftlich engagieren.
Der Wettbewerb "Sterne des Sports" im Überblick
Einsatz für den Breitensport
Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine gleich dreimal aus. Ihr Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten 10.000 Euro Geldprämie.
Ihr Verein kann zu den Siegern gehören
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in Ihrer Region über das normale Breitensportprogramm hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig gesellschaftlich engagieren und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Bewerben Sie sich mit Ihrem besonderen Engagement. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:
- Bildung und Qualifikation,
- Ehrenamtsförderung,
- Familien,
- Gesundheit und Prävention,
- Gleichstellung,
- Integration und Inklusion,
- Kinder und Jugendliche,
- Klima-, Natur- und Umweltschutz,
- Leistungsmotivation,
- Senioren oder
- Vereinsmanagement.
Doch auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem dieser Beispiele passt, können sich bewerben.
Die "Sterne des Sports" in Bronze, in Silber und in Gold
Die "Sterne des Sports" in Bronze
Wir verleihen die "Sterne des Sports" in Bronze an Vereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die "Sterne des Sports" in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.
Die "Sterne des Sports" in Silber
Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze stellen sich einer Jury des jeweiligen Landessportbundes und des regionalen Genossenschaftsverbandes. Der bestplatzierte Verein erhält den "Großen Stern des Sports" in Silber sowie eine Geldprämie und konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die "Sterne des Sports" in Gold.
Die "Sterne des Sports" in Gold
Der "Stern des Sports" in Gold ist die höchste Auszeichnung bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des Siegervereins wird in großem Stil geehrt: Seit 2007 zeichneten die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Gewinner abwechselnd aus. Gemeinsam mit Prominenten aus Sport und Gesellschaft überreichten sie die begehrten Preise und hohe Geldgewinne in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.
So bewerben Sie sich
Ausschreibung
Die Volksbanken Raiffeisenbanken schreiben die "Sterne des Sports" gemeinsam mit den Sportverbänden in ihrer Region aus. Gehört Ihr Verein zu unserem Geschäftsgebiet, dann können Sie bei den "Sternen des Sports" dabei sein. Auch wenn Ihr Verein nicht im Geschäftsgebiet einer teilnehmenden Bank liegt, können Sie mitmachen. Der regionale Genossenschaftsverband und das Service-Center "Sterne des Sports" (+49 696700-625) helfen Ihnen gerne weiter.
Teilnahme und Bewerbung
Teilnehmen können alle Vereine, die sich mit gezieltem Engagement aktiv, sozial und gesellschaftlich engagieren. Die nächste Bewerbungsrunde startet im Frühjahr 2021.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2021)
Sterne des Sports in Silber: 2. Platz auf Landesebene für SG Egelsbach 1874 e.V.
Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Sechs Sportvereine aus Hessen hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft.
Über einen „Kleinen Stern in Silber“ und 1.500 Euro Preisgeld kann sich der SG Egelsbach 1874 als Zweitplatzierter freuen. Mit dem Projekt „SWF Kids & family – Breitensport trifft Natur und Umwelt“ vermittelt die SG Egelsbach 1847 einfach Freude an der Bewegung und schafft so nachhaltige Erlebnisse für Familien beim Wandern und Klettern und für die Natur beim Müllsammeln, dem Bäumepflanzen oder der Bienenzucht.
In diesem Jahr musste man wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen auf die feierliche Preisverleihung im festlichen Rahmen in Schloss Biebrich in Wiesbaden verzichten. Die Übergabe der Preise erfolgte deshalb durch Jens Prößer (Vorstand der Volksbank Dreieich eG) vor Ort bei der SG Egelsbach 1847.

Preisübergabe auf dem Sportgelände der SG Egelsbach:
v.l.n.r. Diana König, Nina Hauck, Carmen Heuss, Jens Prößer (Vorstand Volksbank Dreieich eG), Siegfried Disser, Wolfgang Schroth
Sterne des Sports 2020 in Bronze für SG Egelsbach 1874 e.V.
Auch abseits von Corona gibt es Sterne, die hell leuchten – und das für andere. Es sind die Sterne des Sports.
In diesem Jahr musste man wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen auf die feierliche Preisverleihung im festlichen Rahmen verzichten. Die Übergabe der Preise erfolgte daher direkt bei den Gewinner-Vereinen.
Preisübergabe 2020: Grußwort Vorsitzender Stephan M. Schader
Platz 1 | SG Egelsbach 1874 e.V., SWF Kids & family (Abteilung Ski, Wandern, Fahrrad) |
Preisgeld | 1.500 € |
Projekt | SWF Kids & family – Breitensport trifft Natur und Umwelt |
Unter dem Titel „SWF Kids & family – Breitensport trifft Natur und Umwelt" baut die Sparte Ski, Wandern und Fahrrad ihr Sportangebot für Familien kontinuierlich aus. In enger Absprache mit den Eltern organisiert der Verein gemeinsame Wanderungen, Fahrrad- und Kletter-Touren – am liebsten draußen in der freien Natur. Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz ergänzen die sportlichen Aktivitäten, von Müllsammeln bis hin zum Anlegen einer Bienenwiese. Erfolgsrezept ist das aktive Einbinden aller Familienmitglieder. |

Preisübergabe durch Stefan Schmidt (Bereichsleiter Volksbank Dreieich eG) und Marcel Riemer (Filialleiter Volksbank Dreieich eG) an die SG Egelsbach. Mit auf dem Bild: Nina Hauck, Diana König, Carmen Heuss, Edgar Karg, Wolfgang Schroth, Siegfried Disser, Christian Hauck.
Platz 2 | SG Dietzenbach 1945 e.V. |
Preisgeld | 1.000 € |
Projekt | SGeht voran - digital am Ball! |
Der SG Dietzenbach begegnete den aktuellen Herausforderungen digital. Nicht nur neue und junge Mitglieder werden so überzeugt, sondern auch Übungsleiter in neuen Seiten ihres Berufs geschult. Der Verein gewinnt junge, engagierte Mitglieder und ermöglicht immer mehr qualifizierten Ehrenamtlern den Zugang zu einer modernen neuen Welt. Ganz nebenbei baut der Verein sein Sportangebot in einer Zeit aus, in der es kaum wichtigeres gibt, als Engagement für andere. |

v.l.n.r. Thomas Paliocha (Bereichsleiter Volksbank Dreieich eG) , Elke Pithan, Klaus Auth
Platz 3 | Sport-Club Steinberg 1953 e.V. |
Preisgeld | 500 € |
Projekt | SC Steinberg geht mit C-19 open Air |
Der Sport Club Steinberg 1953 e.V. erfand sich während Corona quasi neu. Für die Gesundheit seiner Mitglieder hat der SC Steinberg seine Außenanlage umgestaltet. Die gesamte Sportanlage wurde nach den Vorgaben des DOSB für ein Open-Air Training hergerichtet. Dazu wurden zum Beispiel Außenwaschbecken mit Seifenspendern installiert. Aktionsflächen sollen gewährleisten, dass die geltenden AHA Regeln eingehalten werden. |

v.l.n.r. T. Paliocha (Bereichsleiter Volksbank Dreieich eG) , Bernd Fenchel , Karin Winkler-Deneberger
Platz 4 | SKG Sprendlingen 1886 e.V. |
Preisgeld | 250 € |
Projekt | Rhythmische Sportgymnastik |

v.l.n.r. vorne: Ilona Kostukov und Paula Schellenberg (Trainerinnen), Bettina Schmidt (Abteilungsmanagement),
v.l.n.r. hinten: Patrick Gehres (Bereichsleiter Volksbank Dreieich eG), Anja Eschmann (Abteilungsleitung), Gigi Eschmann (Abteilungsgründerin), Rene Heekerens (Filialleiter Volksbank Dreieich eG)
Platz 5 | TV 1861 Neu-Isenburg |
Preisgeld | 250 € |
Projekt | Wo der Sport zuhause ist! |

v.l.n.r. Beisitzer Klaus Schuder, Christian Mazzeo (Bereichsleiter Volksbank Dreieich eG), Vereinsvorstand Klaus Haun
Sterne des Sports 2019 auf Landesebene
SG Egelsbach erhält Förderpreis in Höhe von 500 Euro
Am Mittwoch, den 20. November 2019, fand die Verleihung der Sterne des Sports auf Landesebene statt. Für die Auszeichnung mit dem silbernen Stern des Sports in Hessen wählten die Veranstalter die beeindruckende Kulisse des Schloss Biebrich in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Die SG Egelsbach 1874, bereits ausgezeichnet mit dem bronzefarbenen Stern des Sports, freute sich über einen Förderpreis, dotiert mit 500 Euro.
Die Gewinner der silbernen Sterne haben die Möglichkeit auf einen Stern in Gold.

Sterne des Sports 2019: SG Egelsbach überwindet alle Grenzen
Beim Herbstempfang der Volksbank Dreieich eG am 15. Oktober 2019 wurden wieder die "Sterne des Sports" verliehen, die olympische Auszeichnung im Breitensport. Den bronzefarbenen Stern des Sports nahm die SG Egelsbach 1874 entgegen. Der Verein überzeugte die Volksbank-Jury durch sein grenzüberwindendes Parkourprojekt.
Beim Parkour finden die Sportler ihren eigenen Weg durch die Stadt. Ihnen stehen dazu keine Hilfsmittel zur Verfügung, sie nutzen lediglich die eigene Körperkraft. Gemeinsam Mauern zu überwinden, über Gräben zu springen oder Hindernisse zu umgehen vereint nicht nur unterschiedliche Sportarten unter einem Dach. Die gemeinsame Bewältigung der Hürden verbindet auch Jugendliche in der SG Egelsbach 1874 ungeachtet ihrer verschiedener ethnischer Gruppen. So beginnt eine neue Art des Denkens in dem persönliche, soziale und gesellschaftliche Blockaden niedergerissen werden.
Auf den zweiten Platz wählte die Jury den GKV Lotus Eppertshausen. Der Verein, der über die Grenzen hinaus bekannt ist, unterstützt gesellschaftliches Engagement von Flüchtlingen. Durch die Flüchtlingserfahrung des 1. Vorsitzenden bietet er von Anfang an sozialschwachen Menschen, Flüchtlingen und Menschen mit Handicap beitragsfreies Training und Mitgliedschaft an.
Auf den dritten Platz wählte die Jury die SG Dietzenbach 1945. Die Förderung von Mädchen und Frauen wird im Verein groß geschrieben und stellt sich den besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Stadt Dietzenbach. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Sport für Mädchen und Frauen, damit diese Möglichkeiten haben, Sport zu treiben, im Verein aktiv zu werden und dabei auch ein Stück Selbständigkeit zu entwickeln.
Sterne des Sports 2018: 1. ERHC Dreieich überzeugt die Jury
Beim Herbstempfang der Volksbank Dreieich eG am 16. Oktober 2018 war die Spannung groß als es zur Preisverleihung "Sterne des Sports" überging. Der bronzefarbene Stern des Sports sicherte sich in diesem Jahr der 1. ERHC Dreieich. Der Verein überzeugte die Volksbank-Jury um Eintacht Frankfurt Präsident Peter Fischer. Der ERHC Dreieich ermöglicht schwerst körperbehinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Rollstuhl-Hockey zu spielen und Freundschaften zu knüpfen.
Auf den zweiten Platz wählte die Jury den 1. FC Langen sowie auf den dritten Podiumsplatz den TV 1862 Langen.
Mit dem Herbstempfang in diesem Jahr nimmt die Volksbank Dreieich eG erneut das Ehrenamt ins Visier wie der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Dreieich eG, Stephan M. Schader deutlich machte: "Heute Abend geht es nicht um die Volksbank und ihr vielfältiges Engagement - heute Abend geht es um die Vereine und um die Sportler, die sich dauerhaft und ehrenamtlich engagieren." Diesen Worten schloss sich Peter Fischer, Präsident der Eintracht Frankfurt, an: "Es ist wichtig, das Ehrenamt in ausreichendem Maße zu würdigen. Die Volksbank Dreieich eG tut das regelmäßig und deswegen komme ich gerne immer wieder zu Veranstaltungen der Bank."

Sterne des Sports 2017 in Bronze für SG Dietzenbach

Gewinner auf regionaler Ebene beim Sterne des Sports-Wettbewerb 2017 ist die SG Dietzenbach mit ihrem Box-Projekt für junge Menschen "Tough ain´t enough". Den zweiten Platz sicherte sich der 1. ERHC Dreieich mit seinem sportlichen Angebot für Elektrorollstuhlfahrer. Die STG 1848 Sprendlingen e.V. wurde von der Jury um Eintracht Frankfurt Präsident Peter Fischer auf den dritten Platz gewählt.
Unsere Gewinner für 2016 stehen fest!
Die Volksbank Dreieich hat der Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V. am 22. September 2016 in ihrer Neu-Isenburger Filiale den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht. Somit hat sich der Verein für die Auszeichnung "Sterne des Sports in Silber" auf Landesebene qualifiziert und die 1.000 Euro für die Vereinskasse gesichert. Die Plätze zwei und drei belegten die Vereine Sport- und Kulturgemeinschaft von 1886 e.V. Sprendlingen und Sportgemeinschaft 1945 e.V. Dietzenbach. Auch sie erhielten Preisgelder von 750 Euro, beziehungsweise 500 Euro.
Unsere prominente Jury, besetzt mit Eintracht Frankfurt Präsident Peter Fischer, Peter Dinkel, Vorsitzender des Sportkreises Offenbach, Marcel Subtil aus dem Bereich Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur des Kreises Offenbach sowie die Vorstandsmitglieder der Volksbank Dreieich, Stephan M. Schader und Jens Prößer, hatten die Qual der Wahl zwischen 15 top engagierten Vereinen. Alle Vereine wurden für ihr besonders gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Doch den Bronze Stern gewann am Ende das Projekt „Engagement im Jugendfußball als Betreuer/Trainer/Schiedsrichter“ für junge geflüchtete Menschen, der Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V.

Häufige Fragen zu den "Sternen des Sports"
Selbstverständlich können Sie sich auch mit unterschiedlichen Engagements bewerben.
Ja, solange Sie noch keinen "Großen Stern des Sports" in Bronze erhalten haben, können Sie sich mit Ihrem Engagement erneut bewerben.
Der regionale Genossenschaftsverband und das Service-Center "Sterne des Sports" (+49 696700-625) helfen Ihnen gerne weiter.