Coronavirus: Aktuelle Hinweise und Informationen
Die Ausbreitung des Coronavirus bestimmt immer mehr unseren Alltag. Auch wir als Volksbank Dreieich eG setzen uns intensiv mit der Thematik auseinander. Die Maßnahmen zum Schutz unserer Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter sowie zur Sicherstellung unserer Dienstleistungen passen wir dynamisch an die Entwicklung der Pandemie und die Handlungsempfehlungen der Gesundheitsbehörden an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuelles
Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Kapitalmärkte
Auf der folgenden Übersichtsseite stellt unser Partner Union Investment aktuelle Informationen für Anleger zum Thema Coronavirus und Kapitalmärkte bereit.
Das Sozialschutz-Paket
Angesichts der sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise hat der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates ein Gesetz beschlossen, das vor allem Erwerbstätige, Familien und soziale Einrichtungen in finanzieller Not unterstützt. Das bereits in Kraft getretene Sozialschutz-Paket soll nicht nur den Zugang zu Sozialleistungen erleichtern, sondern auch die Existenz sozialer Dienstleister und Einrichtungen absichern. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie hier.
Unterstützung des Bundes für Familien
Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Deshalb hilft der Bund mit schnellen Maßnahmen, um Familien während der Corona-Krise finanziell zu entlasten. Weitere Informationen
Rente und Altersvorsorge in Corona-Zeiten
Viele Menschen haben neben der gesetzlichen Rente eine private Zusatzversicherung oder eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) abgeschlossen. Lesen Sie hier, ob die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Rente und die private Altersvorsorge hat.
Wertpapiere in der Corona-Krise
Fragen und Antworten zu Aktien und Wertpapieren in Corona-Zeiten erhalten Sie hier.
Finanzielle Unterstützung für Studierende in Zeiten von Corona
Um Studierende während der Corona-Krise zu unterstützen, übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum 31. März 2021 die Zinsen des KfW-Studienkredits.
Weitere Informationen zur Corona-Hilfe und zur Antragstellung erhalten Sie bei der KfW.
Interaktive Corona-Selbstauskunft
Mit der interaktiven Corona-Selbstauskunft der R+V können Sie im Chat in wenigen Fragen klären, ob Sie Symptome des Coronavirus aufweisen und ob Sie sich testen lassen sollten. Der Chatbot beantwortet Ihre Fragen auf Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Angaben des Robert-Koch-Instituts. Der intelligente Chatbot schlägt Ihnen bei einem Verdachtsfall auch weitere Behandlungsoptionen vor.
Zur interaktiven Selbstauskunft
Leistungen der R+V in der Corona-Krise
Das Coronavirus ist für uns alle eine große Herausforderung. Unser Partner, die R+V Versicherung, hält wichtige Informationen und Lösungen zu aktuellen Versicherungsfragen für Sie bereit. Gemeinsam sind wir für Sie da, um Ihre Anfragen schnell und unkompliziert zu bearbeiten. Weitere Informationen zum erweiterten Versicherungsschutz der R+V finden Sie hier.
Mieterschutz in Zeiten von Corona
Wenn Mieter wegen der Corona-Krise ihre Miete nicht mehr zahlen können, erhalten sie einen Zahlungsaufschub bis Juni 2022. Das neue Gesetz entbindet sie also nicht davon, Mietrückstände nachzuzahlen. Bei Zuwiderhandlung droht ihnen trotz erweitertem Mieterschutz die Kündigung. Für die Zeitspanne bis zur Begleichung des Betrags kann der Vermieter Verzugszinsen fordern. Weitere Informationen
Coronavirus und Bargeld
Der Umgang mit dem Coronavirus COVID-19 im Alltag wirft für viele Menschen in Deutschland Fragen auf. Viele dieser Fragen beschäftigen sich mit Themen rund ums Geld und Bankgeschäft: Ist eine Infektion über Bargeld möglich? Wie kann ich Zahlungen zu ausgefallenen Reisen oder Veranstaltungen reklamieren? Womit kann ich sicher bezahlen? Wir haben hier für Sie nützliche Informationen zusammengestellt.
Anpassungen easyCredit / ratenkauf by easyCredit in der Corona-Krise
Welche Möglichkeiten Sie haben Ihren easyCredit / ratenkauf by easyCredit in der Corona-Krise anzupassen erfahren Sie hier.
Banking in der Filiale
Bitte beachten Sie, dass in unseren Geschäftsräumen aktuell eine Maskenpflicht für Kunden gilt. Unsere Filialen dürfen daher nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Bargeldversorgung unserer Mitglieder und Kunden hat für uns hohe Priorität:
- Die Geldautomaten Ihrer Volksbank Dreieich eG stehen Ihnen für Bargeldverfügungen wie gewohnt zur Verfügung.
- Auch die Kassen in unseren Beratungscentern sind zu den bekannten Zeiten für Sie geöffnet.
- Zahlen Sie bargeld- und kontaktlos: Eine Virus-Übertragung über Banknoten wird von der Weltgesundheitsorganisation als sehr gering eingeschätzt. Wir empfehlen Ihnen trotzdem bargeldlos zu bezahlen und Ihre girocard oder Kreditkarte zu nutzen. Mit dem kontaktlosen Bezahlen reduzieren Sie während des Bezahlvorgang zudem den Kontakt zu anderen Personen. Auch diese Maßnahme kann die Verbreitung des Coronavirus eindämmen.
Die Geldautomaten und Kundenserviceterminals der Volksbank Dreieich eG werden täglich gereinigt und desinfiziert.
Daneben stehen Ihnen auch jederzeit das Online-Banking und die VR-BankingApp für die täglichen Finanzgeschäfte zur Verfügung.
Banking von zu Hause
Das Online-Banking an Ihrem Desktop-PC oder per VR-BankingApp steht Ihnen rund um die Uhr für Ihre Finanzgeschäfte und Servicewünsche zur Verfügung.
Überzeugen Sie sich selbst von dem großen Produkt- und Serviceangebot in Ihrem Online-Banking.
Darüber hinaus können Sie über Ihr Online-Banking auch direkt Nachrichten und Dokumente mit Ihrem Berater oder mit Ihrer Filiale über das ePostfach austauschen. Dieser Kommunikationskanal ist gesichert.
Mit der VR-BankingApp haben Sie Ihre Finanzen jederzeit und überall im Überblick und können Ihre täglichen Geldgeschäfte einfach & bequem per Smartphone erledigen.
Als Nutzer des Online-Bankings können Sie sich die VR-BankingApp herunterladen, einrichten und sofort starten.
Mit der Volksbank zu Hause erledigen Sie Bankgeschäfte genau dort, wo Sie gerade sind. Nehmen Sie einfach und bequem per Telefon Kontakt zu den qualifizierten Mitarbeitern unserer Volksbank zu Hause auf, klären Sie Ihre Fragen oder beauftragen Sie Bankgeschäfte. Viele Anliegen können wir für Sie sogar gleich direkt in der Volksbank zu Hause erledigen.
So erreichen Sie uns
Öffnungszeiten 24/7
Telefonservice rund um die Uhr
Volksbank zu Hause - mit Rundum-Service |
Montag - Freitag |
08:00 - 18:00 Uhr |
- mit ausgewählten Services |
Montag - Freitag Samstag und Sonntag |
18:00 - 08:00 Uhr 00:00 - 23:59 Uhr |
Häufige Fragen
Bis zum 31. August 2020 sind alle Veranstaltungen abgesagt.
Ja, nach individueller Terminvereinbarung über die Volksbank zu Hause (Tel: 06103 95-3000) ist der Zugang zu Ihrem Schließfach möglich.
Ihre bereits vereinbarten Beratungstermine in geöffneten und in den temporär geschlossenen Filialen bleiben bestehen. Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte telefonisch bei der Volksbank zu Hause unter 06103 95-3000 ab.
Bargeldloses Zahlen unterstützt die Vorsichtsmaßnahmen. Prüfen Sie daher, ob Sie auch kontaktlos mit girocard oder Kreditkarte bzw. mit Ihrem Smartphone zahlen können.
Unsere Geldautomaten und Kundenserviceterminals werden täglich gereinigt und desinfiziert. Wir empfehlen aber den Kunden, im Umgang mit Bargeld, aber auch an SB-Terminals, Touch-Pads, Kassenterminals etc. die allgemeinen Hygiene-Maßnahmen zu beachten. Aktuelle Informationen rund um die Ansteckungsgefahren und Schutzmaßnahmen gibt es unter anderem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie vom Robert-Koch-Institut.
Deutsche Kreditinstitute sind verpflichtet, für Krisensituationen Notfallkonzepte aufzustellen. Diese Notfallkonzepte sollen gewährleisten, dass Bankaktivitäten nicht beeinträchtigt werden.
Es besteht hier kein Grund zur Sorge. Pro Einleger und Bank sind Einlagen bis 100.000 Euro in Deutschland durch die gesetzliche Einlagensicherung gesichert. Weiterhin gehört Ihre Volksbank Dreieich eG dem freiwilligen Einlagensicherungssystem der Volks- und Raiffeisenbanken an.
Nein, diese Gefahr sehen der Bundesverband deutscher Banken derzeit nicht. In Deutschland gibt es für die Bargeldversorgung rund 60.000 Geldautomaten. Dazu kommen die Kassen mit Mitarbeitern in Bankfilialen und rund 20.000 Auszahlungsmöglichkeiten an Kassenterminals im Handel.
Um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, existiert ein mehrstufiger Notfallplan für Pandemien und Epidemien. Um die Verbreitung des Coronavirus innerhalb der Mitarbeiterschaft entgegen zu wirken, wurden bereits im Februar erste Vorkehrungen getroffen. Ein Bestandteil hiervon sind Hygienemaßnahmen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, wenn unsere Mitarbeiter Sie mit einem Lächeln anstatt des sonst üblichen Handschlags begrüßen.
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Zur kurzfristigen Versorgung Ihres Unternehmens mit Liquidität unterstützen wir Sie gerne. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem Berater auf.