Die Volksbank Dreieich eG ist die juristisch übernehmende Bank.
Fragen & Antworten
Fragen & Antworten "Allgemein"
Dreieich ist der juristische Sitz der übernehmenden Bank, insofern ist es konsequent ihn beizubehalten.
Rechtlich existiert die neue Bank ab dem Zeitpunkt der Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Offenbach.
Der Vorstand setzt sich ab Eintragung der Fusion aus den Herren Stephan M. Schader (Vorsitzender) und Jens Prößer zusammen.
Der aus acht Personen bestehende Aufsichtsrat der Volksbank Dreieich eG soll durch zwei Aufsichtsratsmitglieder der Raiffeisenbank eG Offenbach/M.-Bieber ergänzt werden.
Auch nach der Fusion stehen unsere Mitglieder bei uns im Mittelpunkt.
Nach Wirksamwerden der Verschmelzung findet eine Ergänzungswahl zur Vertreterversammlung für das Geschäftsgebiet der bisheigen Raiffeisenbank eG Offenbach/M.-Bieber statt. Dadurch wird sich die Vertreterversammlung zukünftig mit Vertretern aus allen Orten unseres neuen Geschäftsgebietes zusammensetzen.
Ein Vertreter vertritt dann die Interessen von 120 Mitgliedern.
In den Jahren nach der Verschmelzung rechnen wir mit einer Ertragsverbesserung von 1,0 Mio. Euro pro Jahr.
Mit Ihren bestehenden Geschäftsanteilen sind Sie nach der Fusion an der zusammengeschlossenen Bank beteiligt. Ihre nominelle Beteiligung an der Genossenschaft bleibt unverändert.
Es gibt keine fusionsbedingten Filialschließungen. Wir glauben an die Filialen und investieren in diese. So bieten wir Ihnen 60 Stunden pro Woche Beratungszeiten an - von 8 bis 20 Uhr.
Offenbach-Bieber soll als eigenständiges Beratungscenter eine strategische Säule im Regionalkonzept der Volksbank Dreieich eG werden. Solche Zentren wurden in den vergangenen Jahren in Sprendlingen, Langen, Dietzenbach, Neu-Isenburg und Eppertshausen erfolgreich etabliert.
Die vertrauten Gesichter vor Ort bleiben erhalten und die Entscheidungskompetenzen sowie die Handlungsspielräume – insbesondere in der Baufinanzierung und im Firmenkundengeschäft werden ausgeweitet. Auch neue Dienstleistungen wie Private Banking können zukünftig angeboten werden.
Durch die Regionalstrategie mit eigenständigen Beratungscentern strebt die Volksbank Dreieich eG echte Nähe zu den Mitgliedern und Kunden an. Persönliche Beratung in der Filiale hat höchste Priorität.
In jedem Fall halten wir an unserem Versprechen fest, dass keine Mitarbeiter fusionsbedingt gekündigt werden.
Eine größere Bank bietet viele Vorteile, auch für die Mitarbeiter. Wir werden einen höheren Spezialisierungsgrad erreichen und uns neuen Geschäftsfeldern noch intensiver widmen können. Dies bietet Mitarbeitenden die Chance von unseren Investitionen in die Mitarbeiteraus- und weiterbildung zu profitieren.
Im Wesentlichen werden Ihre bekannten Ansprechpartner vor Ort Ihnen weiterhin zur Verfügung stehen.
Fragen & Antworten "Konten + Karten"
Mit der technischen Fusion erhalten die Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank eG Offenbach/M.-Bieber eine neue Bankleitzahl, damit werden sich auch die IBAN und die BIC ändern. Bei dieser Änderung gibt es jedoch eine Übergangsfrist, so dass eingehende und ausgehende Zahlungen noch ordnungsgemäß gebucht werden können. Für die Kunden der bisherigen Volksbank Dreieich eG ändert sich nichts.
Die IBAN wird für einen noch festzulegenden Übergangszeitraum automatisch umgewandelt.
Es erfolgt eine automatisierte Überleitung an die neue IBAN.
Ja, es sind keine Anpassungen erforderlich.
Kostenfreie Abhebungen sind schon heute innerhalb des BankCard ServiceNetzes möglich.
Kontoauszüge können bereits heute im Rahmen des BankCard ServiceNetzes an den Kontoauszugsdruckern des Fusionspartners gezogen werden.
Das wird erst nach technischer Fusion vollumfänglich möglich sein. Bis dahin besteht kein Zugriff auf Daten des anderen Fusionspartners.